Inklusion, Sport und gelebte Teilhabe: Wie viel Teamgeist, Lebensfreude und gesellschaftliche Kraft in inklusivem Fußball steckt, zeigt meine Reportage „Jenseits von Barrieren“. Am 12. Juni 2025 wurde meine TV-Reportage im ORF erstmals ausgestrahlt. Nun ist sie auch online abrufbar – auf YouTube sowie in der ORF TVthek. Der 23-minütige Film wurde am 12. Juni 2025 um 20:15 Uhr auf ORF Sport+ im Rahmen der Sendereihe „Ohne Grenzen – Das Behindertensport Magazin“ erstmals gezeigt. Es ist eine berührende Reise zu Menschen, die zeigen: Wahre Stärke liegt im Miteinander – mit bewegenden Geschichten, starken Bildern und viel Teamgeist.
Was passiert, wenn Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf dem Fußballplatz stehen? Wenn aus Unterschieden gegenseitiger Respekt wird – und aus Unsicherheit Verbundenheit?
Meine Reportage „Jenseits von Barrieren – Die verbindende Kraft des inklusiven Fußballs“ erzählt die Geschichten von Spieler:innen, Trainer:innen, Familienmitgliedern und engagierten Projektinitiatoren, die durch den Sport Brücken bauen. Der Film zeigt, wie Inklusion gelebt werden kann – jenseits politischer Sonntagsreden, getragen von echter Begegnung und authentischem Engagement.
Trailer - Vorschau ansehen:

Fußball kann viel: Emotionen wecken, Menschen verbinden, Grenzen überwinden. Und manchmal kann er auch ein Ort sein, an dem Inklusion ganz selbstverständlich gelebt wird.
In meiner Reportage „Jenseits von Barrieren – Die verbindende Kraft des inklusiven Fußballs“ begleite ich Menschen, für die der Sport weit mehr bedeutet als ein Hobby. Spieler:innen mit Behinderungen, ihre Trainer:innen, Familien und engagierte Vereinsverantwortliche geben Einblicke in eine Welt, in der Zugehörigkeit, Respekt und Miteinander im Vordergrund stehen.
🎬 Jetzt in voller Länge ansehen

Zusätzlich steht die Reportage in der ORF TVthek, ORF ON, zur Verfügung. Die Reportage ist im Format „Ohne Grenzen – Das Behindertensport Magazin“ eingebettet und ist ab Minute 06:40 zu sehen.
Die Reportage wurde mehrfach auf ORF Sport+ ausgestrahlt, zuletzt am 15. Juni 2025.
Journalistischer Zugang:
Bei der Umsetzung der Reportage war mir ein konstruktiver Blick auf das Thema besonders wichtig. Inspiriert vom Ansatz des Constructive Journalism und des Solutions Journalism, wollte ich nicht nur über Probleme sprechen, sondern zeigen, was bereits gelingt – und warum.
Die Reportage benennt Herausforderungen, ohne darin stecken zu bleiben. Sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die mit Engagement, Kreativität und Gemeinschaftssinn neue Wege gehen – auf dem Spielfeld und darüber hinaus.
Einblicke & Hintergründe:
Gedreht wurde an verschiedenen Orten in Österreich – vom Waldviertel bis Wien – unter anderem beim größten inklusiven Fußballturnier des Landes. Die Geschichten, die dort entstanden sind, berühren, überraschen und inspirieren.
Begleitet wurden die Dreharbeiten von intensiven Gesprächen, bewegenden Momenten auf dem Platz – und einer großen Portion Idealismus. Es geht um mehr als Sport: Es geht um Teilhabe, Sichtbarkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden vor und hinter der Kamera. Ohne eure Offenheit, euer Vertrauen und euren Mut wäre dieser Film nicht möglich gewesen.
Gesellschaft braucht Dialog – ich freue mich auf Ihre Nachricht
Inklusion betrifft uns alle.
Wenn Sie Fragen zu den Hintergründen der Reportage haben, Feedback geben möchten oder sich für journalistische Projekte mit gesellschaftlichem Fokus interessieren, freue ich mich auf Ihre Nachricht.