Sep 20, 2016 / by goldendot / In Allgemein / Schlagwörter: Berufsinformation, Jugend, Messe, Moderation / Leave a comment
„Zukunft | Arbeit | Leben“ ist die große Jugend- und Berufsinfomesse der AK Niederösterreich. Sie findet jährlich im Herbst im VAZ St. Pölten und der Thermenhalle Bad Vöslau statt und jedes Jahr besuchen über 8.000 Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte die Messe. BesucherInnen erhalten hier von AKNÖ-ExpertInnen und bei Infoständen der Fachgewerkschaften, Schulen und Unternehmen aus der Region einen Überblick über die Berufswelt und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Pflichtschule.
Die Ausstellung ist in drei sogenannte „Lebensinseln“ unterteilt, bei denen es jeweils ein Kernthema gibt: Bildung, Beruf & Lifestyle. Auf jeder Insel sorgt ein „Inselhighlight“ dafür, dass den SchülerInnen der Themenschwerpunkt sowie die Inhalte der AusstellerInnen entsprechend näher gebracht werden.
Dabei werden die Schulklassen von ModeratorInnen durch die Themeninseln geführt. Neben Martin Windischbauer und PULS 4- Moderator Andreas Seidl war Jürgen Winterleitner auch 2016 wieder Teil des Moderations- Teams.
Welche Lehre passt zu mir? Was kann ich nach der Pflichtschule machen? Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe stehen mir zur Verfügung? Bei der Messe Zukunft | Arbeit | Leben konnten sich die BesucherInnen über die Bildungsangebote nach der Pflichtschule informieren und zudem einen AMS-Interessenstext durchführen, wem noch nicht so ganz klar war, in welche Richtung es gehen soll nach der Pflichtschule.
Fachausschüsse des ÖGB und Unternehmen aus der Region boten einen praktischen Einblick in die verschiedensten Berufe am Bau, in der Holzverarbeitung, im Gastgewerbe, uvm.
Auf der Insel „Berufswelt“ werden BesucherInnen verschiedene Berufssparten näher gebracht und Einblicke in die praktische Arbeitswelt präsentiert. Jürgen Winterleitner machte zu Beginn auf die Wichtigkeit von Interessensvertretungen im Berufsleben, wie z.B. Arbeiterkammer oder Gewerkschaft, aufmerksam, um im Anschluss unterschiedlichste Berufsbilder vorzustellen und Lehrlinge, die schon im Berufsleben stehen, über deren beruflichen Alltag und Herausforderungen zu interviewen.
Bilder © AK Young